Innenausbau ETW
Ausstattung / Merkmale
- Neues Dach mit moderner Aufdachdämmung (2017)
- Brennwertheizung und Energiesparfenster, teilweise bodentief
- Neu erstellte Außenanlagen und Stellplätze (2023)
- Kellerdeckendämmung
- moderner Grundriss
- freistehendes Haus mit großem Grundstück
- Außenstellplätze
- Wasch- & Trockenraum im Keller
- neues Fahrrad- und Mülltonnenhaus
- neuer Fassadenanstrich
Objektbeschreibung:
Wunderschöne 3-ZKB im Dachgeschoss mit herrlicher Glas-Panoramafront im Wohnzimmer und hohen Decken als Altersvorsorge!
Das Haus wurde bereits weitreichend energetisch saniert mit einer modernen Wärmepumpe, isolierverglaste Kunststofffenstern sowie einer neuen Aufdachdämmung inkl. Dacheindeckung (2017) und einer Kellerdeckendämmung. Ein neuer Fassadenanstrich sowie kürzlich fertiggestellte Außenanlagen inkl. Stellplätzen und Mülltonnen- sowie Fahrradhaus (2023) runden das Immobilienangebot ab.
Die Dachgeschosswohnung entstand 1995 durch Aufstockung und profitiert von sehr hohen Decken und bodentiefen Glasfronten an der Giebelseiten – ein exklusiver Wohntraum!
Lage:
Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist eine oberbayerische Gemeinde im Landkreis München. Die Gemeinde grenzt an die Landkreisgemeinden Aying, Brunnthal und Hohenbrunn. Der fast kreisrunde Waldgürtel um Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist, wie bei anderen Siedlungen in der sogenannten Schotterebene, nicht das Überbleibsel einer Rodungsinsel, sondern erst in späterer Zeit durch Aufforstung entstanden.
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Höhenkirchen und Siegertsbrunn. Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist über folgende Autobahnen zu erreichen: Autobahn A99, Ausfahrt Ottobrunn/Höhenkirchen, Autobahn A8, Ausfahrt Hofolding sowie über die Staatsstraße 2078. Bekannte Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen sind unter anderem die Pfarrkirche Mariä Geburt, die Pfarrkirche St. Peter, die Filialkirche St. Leonhard und die Kreuz – Christi Kirche.
Ein besonderes Ereignis für die Bürger von Höhenkirchen – Siegertsbrunn ist das Leonhardifest, das mit einem dreitägigen Jahrmarkt, Festzeltbetrieb, verschiedenen kulturellen Angeboten, dem eigentlichen Wallfahrtstag am Samstag und einem großen Festsonntag gefeiert wird.
Nur wenige Gehminuten vom Objekt entfernt befinden sich Bäckereien, Supermärkte, Restaurants und Schulen.